Zeichnen für Anfänger ab 12 Jahre

Für Jugendliche, die schon immer Zeichnen lernen wollten. Mit Bleistift und Kohle werden Formen, Schatten und alles, was dazu gehört erforschen. Egal ob Anfänger oder selbsterlernt, gemeinsam können sich junge Künstler*innen hier ausprobieren, um die Grundlagen des Zeichnens zu erlernen und zu üben.

Kursnr.: 2122719
Beginn: Mi., 07.07.2021, 15:30 – 17:00 Uhr
Dauer: 2
Kursort: Raum 1.5
Gebühr: 10,00 € (inkl. MwSt.)

DatumUhrzeitOrt
07.07.202115:30 – 17:00 UhrRaum 1.5
08.07.202115:30 – 17:00 UhrRaum 1.5

Angebot von: Kulturzentrum Balou e. V. (balou-dortmund.de)
Zur Anmeldung: Kulturzentrum Balou e. V. (balou-dortmund.de)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kreatives

Held*innen gesucht! Pen & Paper als phantastisches gruppendynamisches Erlebnis

djoNRW und JuCoM starten gemeinsam ihr neues Projekt “medien.menschen” mit einen Pen & Paper Workshop. Du bist Fan von Games, egal ob am Küchentisch oder im digitalen Wohnzimmer? Du hast Spaß daran, in neue Welten abzutauchen und auf Entdeckungstour zu gehen? Oder du bist neugierig und hast einfach Lust, etwas Neues auszuprobieren? Dann bist du […]

...mehr lesen
Eltern mit Kind
Kreatives Sport

Eltern-Kind-Tanzen

Für 1 – 2 jährigeIn diesem Kurs erobern Kinder gemeinsam mit Mama oder Papa mit anderen Kids die Tanzfläche! Mit viel Spaß und guter Musik werden so ganz nebenbei Körperwahrnehmung, Koordination, Musikalität und Bewegungsfreude vermittelt. Getanzt wird paarweise und in der Gruppe. Beginn: Di., 10.01.2023, 14:45 – 15:25 UhrDauer: 12Kursort: Raum 2.1 (2.Etage)Gebühr: 44,00 € (inkl. MwSt.) Veranstalter Kulturzentrum […]

...mehr lesen
Bildung Kreatives Technik

Hörspiel-Werkstatt

Die Hörspiel-Werkstatt – Jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr – Sei dabei! Mit einem Hörspiel machen wir Kino für unseren Kopf.Das Besondere: wir gestalten das Hörspiel von A-Z selbst. Zuerst denken wir uns zusammen eine Geschichte aus und erschaffen Figuren und Dialoge. Allerdings brauchen wir im Hörspiel Sprechsprache und nicht Schriftsprache. Das geschriebene „Drehbuch“ benutzen […]

...mehr lesen