
Die Programmier-Werkstatt: Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:30 Uhr – Sei dabei!
Du bist mindestens in der 5. Klasse und wolltest dich schon sehr lange beim Programmieren ausprobieren? Du bist entweder Neueinsteiger oder hast schon mehrfach an unserem Kurs teilgenommen? Dann komm doch gerne dienstags zwischen 16 und 17 Uhr zu unserem Programmierkurs für Kinder vorbei! Unser Computerraum wird in dieser Zeit zur höchst professionellen Programmier-Werkstatt, in der du dich selbst vielseitig an unterschiedlichen Programmen und Projekten austesten kannst!
Wie du wahrscheinlich auch sehr oft mitbekommst, gehören technische Geräte (wie der Computer oder das Notebook) mittlerweile zu den Geräten unserer Zukunft, mit denen du viele Sachen steuern kannst oder deine eigenen Funktionen programmieren lernen kannst. Hier sind dir nur wenige Grenzen gesetzt, natürlich musst du aber erst einmal Stück für Stück erlernen, wie du dich in dieser höchst komplizierten Welt zurechtfinden kannst. Hierfür stehen dir aber natürlich unsere Begleiter immer zur Seite und erklären dir, welche Möglichkeiten du hast und wie du Ziele, die du dir setzen möchtest, mit einer eigenen Computersprache auch erreichen wirst.

Programmierkurs für Schüler
Hier lernst Du alle Grundlagen der Programmierung, die Du brauchst
Was bedeutet Coding? Was versteht man unter Worten, wie zum Beispiel „Scratch“, „Python“, „Java“ oder „C++“? Stück für Stück erlernst du die Grundlagen der Programmierung und kannst bald professionell auch mit diesen Worten umgehen oder deinen Eltern sowie Freunden davon erzählen! Natürlich gibt es hier auch immer einen Teil Theorie, der innerhalb der Programmier-Werkstatt auch sehr wichtig ist, aber wir beschränken ihn auf das Wesentliche und fangen mit dir natürlich sehr schnell an, praktisch zu arbeiten. Hierfür bist du ja schließlich auch hier!
Starte mit uns praktische Projekte und nutze unsere Einplatinen-Computer (z.B. Raspberry Pi und Calliope) sowie Notebooks, die wir als Hardware für dich zur Verfügung haben!
Neben dem Programmieren werden wir auch gemeinsam eine eigene Hardware erstellen, die sehr einfach ist und dir dennoch sicherlich viel Spaß bereiten wird! Wie wäre es denn mit einem Eingabe-Pad, das aus alten Schlüsseln besteht? Hättest du Lust darauf? Oder wäre eher ein heißer Draht etwas für dich, der Musik macht? Vielleicht hast du auch an beidem Interesse und willst für dich herausfinden, was dir eher zusagt? Du kannst uns glauben, dass sehr vieles möglich ist und du insgesamt mithilfe von digitalen Einsen und Nullen atemberaubende Projekte starten kannst sowie sehr schnell programmieren lernen wirst!
Vielleicht wirst du auch das Programmieren als dein zukünftiges Hobby oder sogar Beruf entdecken und so fasziniert davon sein, dass du hier sogar nach unserem Kurs einmal mehr aus deinen Fähigkeiten machen möchtest. Dir sind hier keine Grenzen gesetzt, denn wenn du motiviert bist, vieles zu lernen, wirst du dies auch im Handumdrehen schaffen! Dann wirst du sogar nicht nur eine Programmiersprache auf Dauer benutzen, sondern viele davon auch anwenden können!
Kursinhalte:
Auf diese Fragen findest Du im Programmierkurs für Schüler Antworten:
• Wie funktioniert die Programmierung und welches Wissen benötige ich dafür?
• Welche Programmiersprachen gibt es und wie wende ich diese an?
• Was kann ich mit dem Programmieren alles machen?
• Wie entwickle ich eine einfache Hardware?
Dein Programmierkurs in der Programmier-Werkstatt: Wichtige Informationen, die Du wissen solltest
Teilnehmer: 4-16
Tag und Zeit: Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:30 Uhr
Kosten: 29 Euro pro Monat
Voraussetzungen: keine
Veranstaltungsort: Tremonia Akademie e. V., Tecklenborn 34, 44143 Dortmund
Und so funktionieren unsere Werkstatt-Angebote
Um an einem Werkstatt-Angebot teilnehmen zu können, wähle einfach unten in der Liste den ersten Termin aus, an dem du zu uns kommen möchtest. Dort trägst du deine Daten, sowie die Daten deiner Eltern ein. Am ersten Kurstag muss ein Elternteil bei uns ein Anmeldeformular ausfüllen und dich verbindlich zur Teilnahme am Angebot anmelden.
Die Teilnahme an dem Angebot kostet 29 Euro im Monat. Die Teilnahmegebühren sind monatlich per SEPA-Lastschrift zu zahlen. Die Mindestlaufzeit beträgt drei Monate. Nach drei Monaten verlängert sich die Teilnahme jeweils im einen Monat, wenn nicht bis zum 14. des laufenden Monats eine schriftliche Kündigung (E-Mail oder Brief) ausgesprochen wurde.
Wenn Du noch Fragen zum Kurs oder der Tremonia Akademie haben, zögere nicht uns unter der Nummer 0231 1654704 anzurufen. Selbstverständlich kannst Du uns auch über unser Kontaktformular erreichen.
Werkstatt-Termine
Alle Angebote für Kinder und Jugendliche finden in Kooperation mit dem Jugendverband Computer & Medien im VfI NRW E. V. statt und werden aus Mittel des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.