Roboter-Werkstatt

Die Roboter-Werkstatt: Jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:30 UhrSei dabei!

Hallo und willkommen! Unsere exklusive Roboter-Werkstatt lädt dich dazu ein, die komplexe Welt eines Roboters zu entdecken, zu verstehen und eigene Roboter mit uns gemeinsam zu entwickeln. 

Bist du mindestens in der 5. Klasse, hast Lust darauf, mehr über Roboter zu erfahren und wolltet schon immer einmal einen eigenen Roboter erstellen, der auf Anweisungen von dir hört und reagiert? Na dann los!

Wir haben nun einen tollen Lego-Mindstorms Kurs innerhalb unserer Roboter-Werkstatt für dich, in dem du spielerisch das Programmieren lernen kannst und dich gleichzeitig beim Bauen von Robotern, verschiedenen Automaten oder Maschinen so richtig austoben kannst. Du fragst dich, was Lego Mindstorms sind? Dann schnupper doch einfach mal in unseren Kurs hinein und wir können dir versprechen, dass wir mithilfe von Sensoren, Motoren, einem Computer und anderen Bausteinen gemeinsam mit dir einen Roboter erstellen, der eine einzigartige Fähigkeit haben soll und der andere Roboter von seinem Können her weit übersteigen wird. 

Lego-Mindstorms

Lego-Mindstorms Kurs für Schüler

Hier lernst Du unterschiedliche Arten von Robotern zu konstruieren und zu programmieren

Beispiele hierfür sind Roboter, die Treppen steigen können oder auf dein Klatschen reagieren. Außerdem könnten wir auch ein Auto entwerfen, das so schlau ist, dass es niemals vom Tisch fallen würde, egal wie oft es hin und her fährt! Oder brauchst du einen Roboter, der für dich den Getränkeautomat spielt und dich mit einem leckeren Getränk versorgt, wenn du durstig sein solltest? Dank der unterschiedlichsten Fähigkeiten können wir mit dir Roboter entwickeln, die wie wir Menschen einzigartig sind und keinem anderen Roboter ähneln. Wie man diese programmiert, zeigen wir dir dann Schritt für Schritt, denn hier gehören mehrere Konstruktionsschritte und einzelne Verfeinerungen dazu, die du vornehmen kannst, dass du am Ende mit einem zufriedenstellenden, cleveren Roboter aus unserem Kurs gehst, der deinen Anweisungen folgt!

Wie du siehst, kannst du viele kreative Ideen mitbringen, die wir dann gemeinsam in der Erstellung deines Roboters umsetzen können. Und mach dir keine Sorgen, dass die Lego Mindstorms für Einsteiger zu schwierig zu programmieren sind. Natürlich schauen wir nochmal zusammen mit dir über die Programmierung, dass dein Roboter am Ende auch wirklich so funktioniert wie er sollte. Du kannst optional auch verschiedene Gegenstände deines Alltags mit einbauen und sie für ganz neue Funktionen deines Roboters verwenden. Umso spannender wird am Ende das Ergebnis!


Kursinhalte:

Auf diese Fragen findest Du im Lego-Mindstorms Kurs für Schüler Antworten:

• Wie funktioniert die Programmierung und welches Wissen benötige ich dafür?
• Welche Programmiersprachen können verwendet werden?
• Wie konstruiere ich einen Roboter und was muss ich dabei beachten?
• Wie entwickle ich eine einfache Hardware?


Dein Lego-Mindstormskurs in der Roboter-Werkstatt: Wichtige Informationen, die Du wissen solltest

Insgesamt ist unsere Roboter-Werkstatt ein durchgängiges Angebot, das jeden Mittwoch von 16:00-17:30 Uhr stattfindet. Du kannst also jeder Zeit einsteigen und mitmachen, wenn du Zeit hast. Beachte nur, dass die Teilnehmeranzahl auf 16 Personen begrenzt ist und unsere Werkstatt erst ab mindestens 4 Personen öffnet.

So können wir jedem von euch beim Bau seines eigenen Roboters behilflich sein und keiner wird von uns alleine gelassen!

Ansonsten wäre es gut, wenn du einige Computer-Grundlagen schon mitbringst, damit du sehr schnell auch eigenständig programmieren kannst und nicht ganz von vorne beginnen musst. Je mehr du bereits weißt, desto schneller kannst du natürlich loslegen.


Teilnehmer: 4-16
Tag und Zeit: Jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr
Kosten: 29 Euro pro Monat

Voraussetzungen: Computer-Grundlagen
Veranstaltungsort: Tremonia Akademie e. V., Tecklenborn 34, 44143 Dortmund


Und so funktionieren unsere Werkstatt-Angebote

Um an einem Werkstatt-Angebot teilnehmen zu können, wähle einfach unten in der Liste den ersten Termin aus, an dem du zu uns kommen möchtest. Dort trägst du deine Daten, sowie die Daten deiner Eltern ein. Am ersten Kurstag muss ein Elternteil bei uns ein Anmeldeformular ausfüllen und dich verbindlich zur Teilnahme am Angebot anmelden.

Die Teilnahme an dem Angebot kostet 29 Euro im Monat. Die Teilnahmegebühren sind monatlich per SEPA-Lastschrift zu zahlen. Die Mindestlaufzeit beträgt drei Monate. Nach drei Monaten verlängert sich die Teilnahme jeweils im einen Monat, wenn nicht bis zum 14. des laufenden Monats eine schriftliche Kündigung (E-Mail oder Brief) ausgesprochen wurde.

Wenn Du noch Fragen zum Kurs oder der Tremonia Akademie haben, zögere nicht uns unter der Nummer 0231 1654704 anzurufen. Selbstverständlich kannst Du uns auch über unser Kontaktformular erreichen.

Kurstermine

Alle Angebote für Kinder und Jugendliche finden in Kooperation mit dem Jugendverband Computer & Medien im VfI NRW E. V. statt und werden aus Mittel des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bildung Kreatives Sport Technik

Über 60 Sommerferienangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Hellweg Sommer 2023 In den Sommermonaten bieten die Tremonia Akademie e. V. und das Kulturzentrum balou e.V. wieder ein umfangreiches Kursangebot an. Schaut ins Programm und plant euern ganz persönlichen aktiven Sommer! Klicken Sie auf das nachfolgende Bild um das Kursprogrammheft zu öffnen. Veranstalter Tremonia-Akademie e.V. Veranstaltungsort Tecklenborn 34 | 44143 Dortmund Webseite www.tremonia-akademie.de Telefonnummer […]

...mehr lesen
Bildung Kreatives

voll utopisch! – Das Filmcamp in den Sommerferien

Dieses hübsche Schwedenhäuschen könnte deine Unterkunft in den großen Ferien sein! Du hast Interesse an Film und Medien, am Theaterspielen und daran Neues auszuprobieren, kreativ zu sein und neue Leute kennenzulernen? Dann ist „voll utopisch!“, das Filmcamp der JuCoM und djoNRW in den Sommerferien, ganz bestimmt etwas für dich! Hier kannst dich zusammen mit deinem […]

...mehr lesen
Bildung

Nachhilfe – Einzelunterricht

Wenn große Wissenslücken vorhanden sind oder eine wichtige Arbeit ansteht, ist Einzelunterricht manchmal die bessere Wahl. Hier können sich unsere Nachhilfelehrer*innen ganz auf Ihr Kind und seine/ihre Bedürfnisse konzentrieren. Nachhilfe in Dortmund-Wambel – Kompetente und faire Nachhilfe für Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 für alle Schulformen in Mathe, Deutsch und Englisch. Auch für Fächer […]

...mehr lesen