
Ein eigenes 3D-Objekt modellieren und ausdrucken – Sei dabei!
Du bist mindestens in der 5. Klasse und hast Lust, den besonderen 3D-Druck auszuprobieren? Vielleicht hast du schon davon gehört, es aber noch nie selbst ausprobiert? Oder du hast bereits einen Kurs besucht und willst dein Wissen unbedingt nochmal auffrischen oder ein neues Exemplar erstellen? Dann schau dir doch gerne unseren Kurs „3D-Druck für Einsteiger“ an. Du bist herzlich willkommen mit all deinen Ideen und deiner Neugier!
In unserem Kurs wirst du die Basics aus der vielfältigen Welt des 3D-Druck erlernen und dich künstlerisch völlig austoben. Gemeinsam mit uns lernst du, wie du Druckvorlagen am PC erstellst und diese im Anschluss nicht auf einem Papier, sondern wirklich dreidimensional ausdrucken kannst. Du wirst feststellen, dass der 3D-Drucker nochmal so viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung hat als ein Drucker, den du von der Schule kennst. Denn hier gibt es fast unendlich viele Möglichkeiten, welche Figuren oder Objekte du erstellst, sei es ein Smartphone-Halter, eine Figur oder auch ein einfacher Behälter, in dem du später wertvolle Dinge aufbewahren kannst.
Du entscheidest natürlich selbst und bist komplett frei in der Idee, was du erstellen möchtest und mit welchen Formen du experimentierst. Vielleicht erstellst du auch ein 3D-Geschenk für deine Freunde oder Familie? Oder du brauchst noch etwas, mit dem du unbedingt dein Zimmer verschönern willst oder gar deine Freunde neidisch machen willst? Vielleicht hast du ja bereits den ein oder anderen kreativen Gedanken, den du mitbringen kannst!

3D-Druck Kurs für Schüler
Hier lernst Du 3D-Objekte zu erstellen
Neben dem praktischen Teil bekommst du natürlich auch erklärt, wie ein 3D-Drucker funktioniert und welche Möglichkeiten du mit einem 3D-Drucker hast, da dieser zwar wahrscheinlich noch sehr unbekannt für dich ist, aber tatsächlich in der Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit immer mehr genutzt werden wird. Hier kannst du nach dem Kurs mit viel Wissen prahlen, das viele andere sicher nicht haben werden.
Außerdem führen wir dich in die Arbeit mit unserer CAD-Software ein und modellieren hier mit dir gemeinsam dein Wunschobjekt.
Hier gibt es auch einige Tricks und Tipps, mit denen du dein Objekt aufhübschen kannst und hoffentlich voll zufrieden mit deinem eigenen Kunstwerk aus dem Kurs gehen wirst. Hab keine Angst! Wir zeigen dir natürlich Schritt für Schritt, wie du CAD lernen kannst und dein eigenes Druck-Modell entwirfst. Auch das Slice-Verfahren oder was genau ein Filament ist, kommt dir sicherlich jetzt noch fremd vor, aber wir erklären es dir im Handumdrehen, sodass du sehr schnell auch selbst loslegst und selbstständig arbeitest. Keine Sorge, bei uns wirst du nicht alleine gelassen!
Wenn du mit uns dein eigenes 3D-Objekt erstellt hast, kann dieses am Ende auch ausgedruckt werden und du kannst dein selbst erstelltes Exemplar selbstverständlich auch behalten. Du bekommst dieses dann direkt per Post zu dir nach Hause geschickt und hast ein Andenken an unseren 3D-Kurs.
Kursinhalte:
• Wie funktioniert ein 3D-Drucker
• Welche Möglichkeiten gib es bei einem 3D-Drucker
• Materialien im 3D Druck – Filament
• CAD Software kennenlernen
• Slice-Verfahren kennenlernen
• Eigene 3D Objekte erstellen und ausdrucken
Dein 3D-Druck Kurs: Wichtige Informationen, die Du wissen solltest
Insgesamt findet unser Kurs bereits ab 5 Teilnehmern statt. 12 Teilnehmer sind die Maximalanzahl, also sichere dir schnellstmöglich deinen Platz! Es wäre von Vorteil, wenn du bereits gute Computer-Grundlagen mitbringst, damit du nicht ganz von vorne anfangen musst und schnell mit dem eigentlichen Kurs beginnen kannst.
Teilnehmer: 5-12
Alter: ab 5. Klasse
Voraussetzungen: gute Computer-Grundlagen
Angebot von: Tremonia Akademie e. V.
Veranstaltungsort: Tremonia Akademie e. V., Tecklenborn 34, 44143 Dortmund
Bei weiteren Fragen können du oder deine Eltern sich auch gerne vor der Anmeldung nochmal erkundigen unter: 0231 1654704 oder auch über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf dich und deine kreativen Ideen für unseren 3D-Druck Kurs! Schnupper doch gerne mal rein und schau dir an, welche tollen Sachen du mit einem 3D-Drucker entwerfen kannst!