
Für Jugendliche ab 12 Jahren
Millionen Lichter und traumhafte Dekorationen – so beschreibt der Freizeitpark in Brühl seinen Wintertraum im Phantasialand.
Komm mit und erlebe mit uns den weihnachtlich geschmückten Freizeitpark mit seinen vielen Attraktionen. Neben den bekannten und beliebten Fahrgeschäften wie den Achterbahnen Taron und Fly oder der Wasserbahn Chiapas (welche dieses Jahr erstmals in der Weihnachtszeit geöffnet hat) kannst du den weihnachtlichen Wintertraum mit all seinen Farben und Angeboten genießen.
Nach den tollen Freizeitpark-Ferien im Herbst laden die Tremonia Akademie e. V. und der Jugendverband Computer & Medien auch in den Weihnachtsferien zu einem Freizeitparkerlebnis ein.
Wann?
Dienstag 28.12.2021 | Wintertraum im Phantasialand | Kosten: 35 Euro
Los geht’s am Dienstag, den 28.12.2021 um 08:30 Uhr an der Geschäftsstelle der Tremonia Akademie e. V. (Tecklenborn 34, 44143 Dortmund). Wir fahren zusammen mit einem modernen Fernreisebus zum Phantasialand. Zurück in Dortmund, an der Geschäftsstelle Tremonia Akademie e. V. sind wir gegen 21:30 Uhr.
Wer?
Mitfahren können alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren. Aufgrund der aktuellen Coronasituation ist die Teilnahme an der Veranstaltung nur unter Einhaltung der entsprechenden Corona-Regeln möglich. Für alle Teilnehmenden ab 16 Jahren gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen), für Teilnehmende von 12 bis 15 Jahren gilt die 3G-Regel (genesen, geimpft oder getestet). Ein entsprechender Nachweis (nicht älter als 24 Stunden) ist mitzubringen und wird vor der Abfahrt durch den Veranstalter geprüft.
Kosten?
35,00 Euro
Im Preis inbegriffen ist:
– Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus ab/bis Tremonia Akademie e. V.
– Parkeintritt
– Mittagessen im Park
– Betreuung durch unser Jugendleiterteam
Fragen?
Alle Fragen zum Angebot beantworten wir dir gerne telefonisch unter 0231 1654704.
Fahrt buchen
Wenn Sie noch Fragen zum Angebot oder der Tremonia Akademie haben, zögern Sie nicht sie unter der Nummer 0231 1654704 anzurufen.
Dieses Angebot wird in Kooperation mit dem Jugendverband Computer & Medien im Verband für Informationsverarbeitung NRW E. V. durchgeführt und aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans des Landes NRW gefördert.