LEGO MINDSTORMS Robotik für Fortgeschrittene

LEGO MINDSTORMS Robotik

Lego Mindstorms Kurs – Jetzt für Fortgeschrittene!

Baue große und komplexe Roboter!

Du bist mindestens in der 4. Klasse, hast bereits einige Kenntnisse im Bereich der Lego Mindstorms und ebenfalls schon einmal oder mehrmals unseren Grundkurs für Anfänger besucht? Dann bist du in unserem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig!

Anders als im Anfängerkurs legen wir nun hier so richtig los und nutzen unser selbst erarbeitetes Wissen nun für noch größere und komplexere Roboter, die die Fähigkeiten eurer letzten Roboter nochmal mehr überbieten werden! Ihr werdet eurem Roboter womöglich nicht nur eine Funktion zuteilen können, sondern viele neue Bausteine kennenlernen, die ihn zu etwas ganz einmaligem, besonderem machen werden.

Und das Beste: Wir bauen nun einen Profiroboter gemeinsam im Team. Hier ist niemand auf sich alleine gestellt!

Nun ist also Teamwork gefragt und du kannst dich mit deinen Mitstreitern und Freunden endlich zusammentun, um ein noch größeres Werk zu erschaffen als das, was du womöglich bereits im Anfängerkurs gebaut hast.

Oft ist es so, dass viele Augen mehr sehen als nur deine zwei Augen und gleiches gilt auch für euer Fachwissen. Was einer nicht weiß, kann ein anderer ergänzen, was euch im Erschaffen dieser Riesenroboter auf alle Fälle zu Gute kommen wird! Außerdem können Aufgaben unter euch schlau aufgeteilt werden und jeder ist der Spezialist für einen Teil des Roboters. Roboter bauen im Team sowie eine gute Kommunikation und Absprache ist nun angesagt! Erschafft euer eigenes Werk in Teamarbeit und nutzt gemeinsam eure Fähigkeiten und Stärken sowie euer gesamtes Talent!

Lego Mindstorms Fortgeschrittene

Robotikkurs für Schüler

Bei uns lernst Du komplexere Roboter zu bauen

Für den Bau stehen euch nun hochwertige Ideen für die Programmierung bereit, die unter anderem durch den Einsatz von mehreren Ev3 Bricks noch anspruchsvoller werden. Ihr könnt euch nun also auch gegenseitig helfen, wenn komplizierte Abläufe gefragt sind oder sich jemand in einem bestimmten Gebiet besonders auskennt. Die Komplexität eures Roboters ist dem gegenseitigen Datenaustausch vielerlei verschiedenster Bausteine geschuldet, die nun innerhalb des Roboters alle gemeinsam eure gewünschten Funktionen ausführen müssen. Mehr Bausteine heißt auch, dass es nicht mehr so einfach wird wie im Anfängerkurs. Natürlich wahrlich eine große Herausforderung bei so vielen Teilen, die du aber sicherlich mit den anderen meistern wirst!

Insgesamt werden wir hierbei pro Kurs insgesamt acht Lego Mindstorms Education Sets und eine große Kiste Legosteine nutzen, die wir komplett verwerten können. Das klingt auf alle Fälle nach einer Menge Arbeit, aber auch nach viel Spaß beim Roboter bauen.

In unserem Kurs lernst du auch viele neue Funktionen kennen, die du aus dem Anfängerkurs vorher noch nicht kanntest und kannst darauf gespannt sein, was diese dir versprechen. Du wirst staunen, welche neuen Fähigkeiten euer Roboter erlernen kann, wenn ihr erst einmal alle Teile zusammengefügt habt und bewundern könnt, was es wirklich heißt, einen höchst professionellen Lego Mindstorms Roboter erschaffen zu haben! Wir garantieren dir, dass dir hier sicherlich nicht langweilig werden wird und du sehr fasziniert davon sein wirst.


Kursinhalte:

• Erkunden der neuen Bausteine
• Neue Funktionen kennenlernen
• Komplexe Roboter entwickeln
• Teamprojekt


Dein Robotikkurs: Was Du brauchst, um erfolgreich teilzunehmen

Es wäre wünschenswert, wenn du bereits Lego-Mindstorms-Grundlagen mitbringen würdest, da es sich hier um ein komplexes Teamprojekt handelt, welches du am besten meistern kannst, wenn du schon Wissen in unserem Anfängerkurs erlernen konntest. Dann wird dir unser Fortgeschrittenenkurs auf alle Fälle maximalen Spaß bereiten.

Unser Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Teilnehmern statt und maximal können 16 Teilnehmer mitmachen. Sei also schnell und frag deine Freunde oder auch Geschwister, ob sie Lust haben, dabei zu sein.

Der Preis pro Person für zwei Kurstage beträgt insgesamt 39 €. Hierfür könnt ihr euch an beiden Tagen komplett austoben und vollständig am Kurs teilnehmen.

Wir freuen uns sehr über deine Anmeldung, sei dabei!


Teilnehmer: 5-16
Alter: ab 4. Schuljahr
Voraussetzungen: Lego-Mindstorms-Grundlagen
Veranstaltungsort: Tremonia Akademie e. V., Tecklenborn 34, 44143 Dortmund


Solltest Du oder deine Eltern noch Fragen haben, könnt ihr uns gerne unter 0231 1654704 anrufen oder ihr schreibt uns über das Kontaktformular an. Wir freuen uns auf eure Nachricht.

Kurstermine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bildung Kreatives Sport Technik

Über 60 Sommerferienangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Hellweg Sommer 2023 In den Sommermonaten bieten die Tremonia Akademie e. V. und das Kulturzentrum balou e.V. wieder ein umfangreiches Kursangebot an. Schaut ins Programm und plant euern ganz persönlichen aktiven Sommer! Klicken Sie auf das nachfolgende Bild um das Kursprogrammheft zu öffnen. Veranstalter Tremonia-Akademie e.V. Veranstaltungsort Tecklenborn 34 | 44143 Dortmund Webseite www.tremonia-akademie.de Telefonnummer […]

...mehr lesen
Bildung Kreatives

voll utopisch! – Das Filmcamp in den Sommerferien

Dieses hübsche Schwedenhäuschen könnte deine Unterkunft in den großen Ferien sein! Du hast Interesse an Film und Medien, am Theaterspielen und daran Neues auszuprobieren, kreativ zu sein und neue Leute kennenzulernen? Dann ist „voll utopisch!“, das Filmcamp der JuCoM und djoNRW in den Sommerferien, ganz bestimmt etwas für dich! Hier kannst dich zusammen mit deinem […]

...mehr lesen
Bildung

Nachhilfe – Einzelunterricht

Wenn große Wissenslücken vorhanden sind oder eine wichtige Arbeit ansteht, ist Einzelunterricht manchmal die bessere Wahl. Hier können sich unsere Nachhilfelehrer*innen ganz auf Ihr Kind und seine/ihre Bedürfnisse konzentrieren. Nachhilfe in Dortmund-Wambel – Kompetente und faire Nachhilfe für Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 für alle Schulformen in Mathe, Deutsch und Englisch. Auch für Fächer […]

...mehr lesen